Das Bildungsangebot des Friedrich-Albert-Lange Berufskolleg
Das Friedrich-Albert-Lange Berufskolleg bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein attraktives Angebot an Bildungsgängen in den Bereichen Naturwissenschaften, Farbtechnik- und Raumgestaltung, Bau- und Holztechnik, Metalltechnik, Umweltschutz und Gestaltung.
Um die für Sie interessanten Bildungsgänge zu finden, informieren Sie sich bitte über unser Bildungsangebot der Vollzeitbildungsgänge, Teilzeitbildungsgänge oder der Gesamtübersicht.
Gesamtübersicht Bildungsgänge:
Fachschule für Technik
Fachschule für Korrosionsschutztechnik
Abitur (AHR) + Berufsabschluss nach Landesrecht
Berufliches Gymnasium für Gestaltung: Gestaltungstechnische/r Assistent/in + AHR
Abitur (AHR) + berufliche Kompetenzen
Berufliches Gymnasium für Technik: Allgemeine Hochschulreife Ingenieurwissenschaften
Web & Game School
Staatlich gepr. Informatiker/in mit Schwerpunkt Multimedia (2 Jahre)
Höhere Berufsfachschule (FHR)
Fachhochschulreife (Schulischer Teil)
Assistentenbildungsgänge (3 Jahre)
Fachoberschule (FHR)
Klasse 11 (mit Praktikum) / Klasse 12
Klasse 12 (nach Berufsabschluss)
Berufsfachschule (Hauptschulabschluss n. Klasse 10)
Farbtechnik und Raumgestaltung (HS9 → HS10)
Metalltechnik (HS9 → HS10)
Berufsfachschule (Mittlerer Schulabschluss, FOR)
Farbtechnik und Raumgestaltung (HS10 → MSA)
Medien- / Medientechnologie (HS10 → MSA)
Bau- und Holztechnik (HS10 → MSA)
Metalltechnik (HS10 → MSA)
Medizintechnik (HS10 → MSA)
Berufsschule (doppeltqualifizierend)
Augenoptik
Augenoptiker/in und Betriebsassistent/in im Handwerk
Hörakustik
Hörakustiker/in und Betriebsassistent/in im Handwerk
Metalltechnik
Anlagenmechaniker/in und FHR
Konstruktionsmechaniker/in und FHR
Metallbauer/in und FHR
Versorgungstechnik
Anlagenmechaniker/in (SHK) und FHR
Berufsschule (einzelqualifizierend)
Augenoptik
Augenoptiker/in
Hörakustik
Hörakustiker/in
Bau und Holztechnik
Maurer/in, Hochbaufacharbeiter/in
Fliesen- Platten- Mosaikleger/in, Ausbaufacharbeiter/in
Tischler/in, Holzmechaniker/in, Holzbearbeiter/in
Farbtechnik
Maler/in und Lackierer/in
Gießereitechnik/Modellbau
Gießereimechaniker/in
Technischer Modellbauer/in
Metalltechnik
Anlagenmechaniker/in (Konstruktionstechnik)
Fachkraft für Metalltechnik (Konstruktionstechnik)
Konstruktionsmechaniker/in
Metallbauer/in
Versorgungstechnik
Anlagenmechaniker/in (SHK)
Ausbildungsvorbereitung
in den Berufsfeldern Technik und Gestaltung
Internationale Förderklassen