Staatlich geprüfter Informatiker/in, Schwerpunkt Multimedia

Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Abschluss: Staatlich geprüfte/r Informatiker/in mit Schwerpunkt Multimedia
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Wochenstunden: ca. 36 Schulstunden
Praktikum: 8 Wochen am Ende des 1. Ausbildungsjahres 
(5 Wochen vor und 3 Wochen in den Sommerferien)

Diese zweijährige, vollschulische Ausbildung richtet sich an alle, die schon immer ihre eigenen Computerspiele
entwickeln wollten. Du lernst sowohl die dazu notwendigen gestalterischen Fertigkeiten wie die Erstellung und
Animation von Spielinhalten in 2D und 3D als auch die informatischen Skills zur Programmierung der Spiellogik.

Diese Fertigkeiten nutzt du in zahlreichen Projekten, um im Team eigene Spiele zu entwickeln. Dabei arbeitest
du mit aktuellen und brachenrelevanten Anwendungen wie Blender, Unity und Adobe CC, welchen dir auch zuhause
zur Verfügung stehen. Du hast in der Schule deinen eigenen PC-Arbeitsplatz, kannst aber auch mit deinem privaten
Laptop oder Tablet arbeiten und jederzeit über das schulische WLAN auf das Internet zugreifen. Außerdem stehen
dir Print- und 3D-Drucker zur Verfügung, um deine kreativen Ideen umzusetzen.

In einem achtwöchigen Betriebspraktikum sowie bei zahlreichen Workshops und Events sammelst du praktische
Erfahrungen und erhältst die Möglichkeit Kontakte in die Spieleindustrie aufzubauen.

Die Ausbildung umfasst 50% Gestaltung und 50% Informatik, so dass du später in beiden Bereichen arbeiten
oder deine Fähigkeiten in einem Studium vertiefen kannst. Nach der Ausbildung trägst du den bundesweit
anerkannten Titel "Staatlich geprüfte/r Informatiker/in Schwerpunkt Multimedia".

Die Ausbildung ist kostenlos, einkommensfrei und kann mit Schüler-Bafög bis zum Höchstsatz gefördert werden.

Kontakt
Sabrina Ziebarth und Rita Schnettler-Fürup
IH@falbk.de

Weitere Informationen:
Download Flyer

Download FAQ
 


Zurück zur letzten Seite