HB11 SPENDET AN DIE DUISBURGER TAFEL
Die Klasse HB11 erwirtschaftete am Tag der offenen Schule 150€ durch den Verkauf von frischem Orangensaft und
Kuchen. Sie entschied sich dafür, das Geld an die Duisburger Tafel zu spenden. Dazu besuchte sie am 27. Januar 2023
den Hauptstandort in Meiderich. Herr Spikofski vom Vorstand der Tafel führte die Schülerinnen und Schüler durch die Räumlichkeiten und informierte sie über die Tätigkeiten der Tafel.
In Duisburg gab es vor der Pandemie 2100 Bedürftige, jetzt ist ihre Anzahl auf 4500 gestiegen. Die Bedürftigkeit
muss durch einen Nachweis des Bezuges von Sozialleistungen belegt werden. 140 Mitarbeitende, davon 110
Ehrenamtliche holen Lebensmittelspenden ab, sortieren sie und verteilen diese an die Bedürftigen. Die Spenden
werden für Lebensmittel und Finanzierung der Fahrzeuge und Mitarbeitenden genutzt, da die 960 Tafeln in
Deutschland keine Gelder von den Städten, den Ländern oder dem Bund erhalten.
Die Tafel Duisburg hat durch einen Brand das Projekt Mittagstisch einstellen müssen und will einen Neustart
wagen. Auch dazu werden Spenden und ehrenamtlich Mitarbeitende gesucht. Duisburg hat diesbezüglich
mit Jugendlichen gute Erfahrungen gemacht.
Nachdem Herr Spikofski über die Verwendung der Gelder aufgeklärt hat, übergab die Klasse HB11 den Umschlag
mit der Spende an die Tafel. Zum Dank gab es eine Tafel Schokolade, die man bei der Tafel Duisburg für 1,80€
erwerben kann. Der Erlös geht zu 100% an die Tafel.
Informationen dazu findet man auf deren Homepage. Die Tafel freut sich über jede Spende, egal ob Geld,
Sachspenden – im Moment fehlen insbesondere Töpfe und Pfannen- oder eine helfende Hand.
HB11