Spendenaktionen am falbk
Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien beschäftigt die Schulgemeinschaft des
Friedrich-Albert-Lange-Berufskollegs in Neudorf sehr, denn viele haben Verwandte und Bekannte in den betroffenen
Gebieten. Aus diesem Grunde reagierten einige Lehrer*innen schnell und überlegten sich verschiedene Aktionen.
In einer Schweigeminute am 8. Februar gedachte die Schule der Opfer und es wurde ein Kondolenzbuch gestaltet,
in dem alle Interessierten ihre Betroffenheit, Trauer, ihre Gedanken und Gefühle zur Katastrophe formulieren können.
Außerdem wurde sofort eine Spendenbox im Sekretariat aufgestellt.
Eine besondere Idee hatte Oberstudienrätin Martina Allstadt anlässlich des Valentinstags. Sie regte an, dass
Schüler*innen der Berufsfachschule und der Bautechnischen Assistent*innen Origami-Herzen falteten und diese
dann am Valentinstag verkauften. Diese Aktion übertraf die Erwartungen aller Beteiligten! Nicht nur die
Schüler*innen und das Kollegium des Friedrich-Albert-Lange-Berufskollegs kauften fleißig die Herzen und andere
Artikel wie Rosen und Süßigkeiten, sondern auch das im Schulgebäude ebenfalls ansässige Weiterbildungskolleg
beteiligte sich an der Aktion. Schließlich spendete sogar ein ehemaliger Schüler nachträglich, nachdem er
zufällig von der Aktion gehört hatte. So kam man am Ende auf die stolze Summe von 640,64 Euro!
Dass bei einer Einzelaktion so viel Geld zusammenkommen würde, hatte niemand erwartet. Schließlich stammt
die Summe aus sehr vielen kleinen Einzelbeträgen von Menschen, die nur eine Kleinigkeit kauften, um einen
Beitrag zu leisten. Daran wird einmal mehr deutlich, was jede*r Einzelne bewirken kann.
„Teilweise wurden die Bilder der Aktion direkt an die Angehörigen, die in dem Katastrophengebiet sind,
weitergeschickt - das hat mich besonders berührt“, so Initiatorin Martina Allstadt. Eine Schülerin und ein
Schüler, Zehra Aydin und Omar Ashkar, stellten sogar ein kleines Video zusammen, in dem sie die Aktion
darstellten und anregten, dass andere Schulen sich eventuell daran ein Beispiel nehmen und selber
Geld für die Erdbebenopfer sammeln könnten.
Zusammen mit dem Geld aus der Spendenbox im Sekretariat kommt die Schulgemeinschaft des
Berufskollegs nun auf 1000 Euro, die der Volksbank übergeben werden. Dankenswerterweise verdoppelt
die Volksbank Spendenbeträge für die Erdbebengebiete.
Sowohl die Schulleitung als auch das gesamte Kollegium des falbk ist beeindruckt von der Hilfs- und
Einsatzbereitschaft der Schüler*innen. Sie sind stolz darauf, dass diese Aktion Teil der Schulkultur ist,
die belegt, welches Potential junge Menschen entwickeln, wenn sie mit dem Herzen dabei sind. Die
Akteur*innen und die SV planen bereits, wie weitere 'Kleingeldaktionen' durchgeführt werden können.
Julia Doppelfeld